Gleichstrommotoren sind Schlüsselkomponenten, die in vielen Robotern verwendet werden. Sie unterstützen Roboter bei ihrer Bewegung und ihren Aufgaben. In dieser Lektion werden wir entdecken, wie diese Motoren funktionieren und warum sie für Roboter essenziell sind.
a-Was sind Gleichstrommotoren für Roboter? Sie sind in Robotern beliebt, weil sie klein, leicht und effizient sind. Diese Motoren bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einem Rotor und einem Stator. Der Rotor dreht sich, und der Stator bleibt stehen. Wenn Strom durch den Motor fließt, dreht sich der Rotor, was es dem Roboter ermöglicht, sich zu bewegen.
Es ist sehr nützlich, den Gleichstrommotor (DC-Motor) im Roboter einzusetzen, da der Roboter so selbstständig arbeiten kann, ohne menschliche Intervention. DC-Motoren bieten in der Automatisierung den Robotern schnelle und präzise Bewegungen. In einem Roboterarm, der Dinge aufnimmt, würden zum Beispiel DC-Motoren helfen, ihn flüssig zu bewegen. Das ist einer der Gründe, warum der Roboter seine Aufgabe gut ausführt.
Es gibt eine Vielzahl von guten Gründen, warum DC-Motoren in Robotern verwendet werden sollten. Ein Grund ist, dass DC-Motoren tendenziell klein und leicht sind, was bedeutet, dass sie ideal für Roboter sind, die sich leicht fortbewegen und navigieren müssen. Ein weiterer Grund ist, dass DC-Motoren effizient sind, das heißt, sie nutzen Strom gut und verschwenden ihn nicht. Dies ist entscheidend für Roboter, die stundenlang arbeiten müssen, ohne aufgeladen zu werden. Die Verwendung von DC-Motoren macht Roboter einfach immer besser.
Beim Auswählen eines Gleichstrommotors für Ihren Roboter gibt es einige Dinge zu beachten. Nun kommen wir zur Größe und Gewicht Ihres Roboters. Wenn Sie einen kleinen Roboter bauen, müssen Sie die potenzielle Größe des Gleichstrommotors bestimmen. (Dann überlegen Sie, wie schnell Sie möchten, dass Ihr Roboter fährt. Verschiedene Gleichstrommotoren haben unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten, also wählen Sie nach dem, was zu Ihrem Roboter passt. Schließlich stellen Sie sicher, dass der Gleichstrommotor gut mit den anderen Komponenten Ihres Roboters zusammenarbeitet. Das bedeutet, dass Ihr Roboter reibungsloser arbeiten kann.)
Hier ist ein Tipp, um Ihre Roboter-Gleichstrommotoren am Laufen zu halten: Große Jonnies! Das entspricht dem Häufig reinigen der Motoren, um Staub oder Schmutz zu entfernen, der Probleme verursachen könnte. Überprüfen Sie auch die Motoren auf Schäden wie abgewetzte Kabel oder kaputte Teile. Wenn Sie Probleme mit Ihren Motoren feststellen, beheben Sie diese sofort. Dadurch werden größere Probleme in Zukunft vermieden und Ihr Roboter bleibt in Topform.